Zum Inhalt springen

Abschnitt 3: Görlitzer Park

Für den Abschnitt 3 - Görlitzer Park können Sie im Folgenden Hinweise und Anregungen geben. Alle Inhalte stehen gebündelt auch auf dem entsprechenden Plakat als Download zur Verfügung.

abgeschlossen
Haben Sie Hinweise und Anmerkungen?
Sie haben die Möglichkeit, zum hier vorgestellten Planungsstand Hinweise und Anmerkungen zu formulieren. Die Kommentarfunktion finden Sie jeweils unter dem Text. Nach Ende der Beteiligung werden Ihre Hinweise ausgewertet und für eine weitere Bearbeitung abgewogen.

Abschnitt 3: Görlitzer Park

Görlitzer Park

Alle nachfolgenden Inhalte finden Sie auf dem folgenden Plakat auch gebündelt zum Herunterladen: 

Plakat_Abschnitt3_Görlitzer_Park.pdf

Dieses Bild zeigt eine grafische Darstellung des Abschnitts Görlitzer Park aus der Vogelperspektive

Übersicht Abschnitt 3: Görlitzer Park

Ausgangssituation

  • Parkbereich mit Fuß- und Radverkehr
  • Abschnitt ist rund 200 m lang
  • Abschnitt gehört zum Radvorrangnetz und zukünftigen ÖPNV-Vorrangnetz
  • Besonderheiten: Parkanlage; Engstelle bei der Streckenführung zwischen Kinderbauernhof und Sportplatz; Pilotprojekt: geplante Einfriedung des Parks
  • Grundsätzlich gilt, so wenig wie möglich in den Görlitzer Park einzugreifen. Dies ist auch in den unten dargelegten Planungsprämissen erkennbar
  • Deshalb gehört zur Planung der Abschnitte 2 bis 4 (Falckensteinstraße - Görlitzer Park - Glogauer Straße) ein begleitendes freiraumplanerisches Konzept. Es befasst sich mit den Auswirkungen und Änderungsbedarfen direkt entlang der Straßenbahntrasse, stellt aber kein Konzept für den gesamten Park dar
  • Herausfordernd ist u. a. die Trassenführung im schmalen Bereich zwischen Kinderbauernhof und Sportplatz. In enger Abstimmung mit dem Bezirk werden die Flächen des Kinderbauernhofs nicht beplant und von den Sportanlagen-Flächen soll so wenig wie möglich in Anspruch genommen werden
  • Je nachdem, was die finalen Planungen zur Einfriedung des Parks ergeben, kann technisch darauf reagiert werden. Ein Austausch mit relevanten Beteiligten findet hierzu statt. Die Vorplanung zur Straßenbahnstrecke kann unabhängig davon weiter geplant werden, technische Details werden in weiteren Planungsphasen ausgearbeitet

Lageplan „Rasengleis mit Anordnung Gehweg und Zweirichtungsradweg auf einer Seite“

Diese Abbildung zeigt eine illustrierte technische Zeichnung des Bauabschnitts Görlitzer Park

Lageplan Görlitzer Park - Rasengleis mit Anordnung Gehweg und Zweirichtungsradweg auf einer Seite | Quelle: Ramboll

Was spricht für diese Variante?

  • Variante mit geringstem Platzbedarf, somit geringerer Eingriff in Parkanlage:
    • Fläche des Kinderbauernhofs wird nicht verändert
    • Möglichst geringe Inanspruchnahme der Sportflächen
    • Mehr Platz für freiraumplanerische Gestaltung
  • Durch möglichst schmalen Planungsquerschnitt wird Einfluss auf Erscheinungsbild gering gehalten -> Barrierewirkung durch Straßenbahnplanung ist in dieser Variante am geringsten
  • Fuß- und Radverkehr erhalten getrennte und breitere Flächen im Vergleich zu aktuellen Wegen
  • Durch Rasengleis werden kaum neue Flächen versiegelt
Diese Abbildung zeigt den Querschnitt der Straßenbahnführung des Bauabschnitts Görlitzer Park im Bereich Rosengarten als eine technische Zeichnung

Querschnitt Görlitzer Park, Bereich Rosengarten (Blicktichtung Kinderbauernhof) | Quelle: Ramboll

Diese Abbildung zeigt den Querschnitt der Straßenbahnführung des Bauabschnitts Görlitzer Park im Bereich Kinderbauernhof als eine technische Zeichnung

Querschnitt Görlitzer Park, Bereich zwischen Kinderbauernhof und Sportplatz | Quelle: Ramboll

Was muss noch detailliert geplant/geprüft werden?

  • Querungen an Kreuzungen/Parkausgängen bei Zweirichtungsradwegen ggf. herausfordernder
  • Gestaltung der Eingangssituationen in den Park, inkl. Zufahrten zum Kinderbauernhof und Sportplatz
  • Minimierung der Eingriffe in Sportflächen
  • Überprüfung und Abgleich Hinweise aus Bevölkerung mit dem vorliegenden Planungsstand inkl. Überarbeitung Lagepläne
  • Ausarbeitung Übergänge zwischen den einzelnen Planungsabschnitten

Kommentare