Für den Abschnitt 1 - Warschauer Straße können Sie im Folgenden Hinweise und Anregungen geben. Alle Inhalte stehen gebündelt auch auf dem entsprechenden Plakat als Download zur Verfügung.
Haben Sie Hinweise und Anmerkungen?
Sie haben die Möglichkeit, zum hier vorgestellten Planungsstand Hinweise und Anmerkungen zu formulieren. Die Kommentarfunktion finden Sie jeweils unter dem Text. Nach Ende der Beteiligung werden Ihre Hinweise ausgewertet und für eine weitere Bearbeitung abgewogen.
Übersicht Abschnitt 1: Warschauer Straße und Oberbaumbrücke
Ausgangssituation
Straße ist rund 35 m breit
Abschnitt ist rund 300 m lang
Abschnitt gehört zum ÖPNV- und Radvorrangnetz
Neubaustrecke soll an Haltestelle M10 anschließen
Es ist vorgesehen, die bestehenden Straßenbahngleise auf der Warschauer Brücke in naher Zukunft abzumarkieren, damit sie schneller vorankommt. Der Kfz-Verkehr soll mit einer Fahrspur über die Brücke geführt werden.
Lageplan „Besonderer Bahnkörper mit Rasengleis“
Lageplan zur Warschauer Straße – Besonderer Bahnkörper mit Rasengleis | Quelle: Ramboll
Querschnitt Q I.2 der Warschauer Straße mit Stra.enbahnführung | Quelle: Ramboll
Was spricht für diese Variante?
Deutliche Stärkung des Umweltverbundes:
Besonderer Bahnkörper mit Rasengleis hat betriebliche und ökologische Vorteile
Keine bauliche Veränderung der westlichen Straßenseite (Baumstandorte, Geh- und Radweg)
Großzügigere Ausführung der Gehwege auf der Ostseite
Radwege werden weitestgehend nach Radvorrangnetz-Standard (2,50 m Breite) geplant
Eine zweite gesicherte Querung zur Haltestelle für Fußverkehr
Platz für 2,50 m breiten Multifunktionsstreifen, der vielfältig nutzbar ist, u. a. zur Einrichtung von Lieferzonen oder für Radabstellanlagen, Grünflächen und Aufenthaltsmöglichkeiten
Was muss noch detailliert geplant/geprüft werden?
Überprüfung und Abgleich Hinweise aus Bevölkerung mit dem vorliegenden Planungsstand inkl. Überarbeitung Lagepläne
Ausarbeitung Übergänge zwischen den einzelnen Planungsabschnitten
Untersuchung Verkehrsprognose 2035 und Leistungsfähigkeit Kfz-Verkehr