Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur (LIS) Berlin Zielreflektion

Worum geht es?

Vor dem Hintergrund des Markthochlaufs Elektromobilität hat sich der Berliner Senat darauf verständigt, eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur für das Land Berlin zu erarbeiten. Die Gesamtstrategie soll neben dem öffentlichen Straßenraum insbesondere auch den privaten Raum, öffentlich und nicht öffentlich-zugänglich betrachten.   

Wer steht dahinter?

Das Projektteam setzt sich aus der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sowie der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO zusammen. 

Was bisher geschah:    

Das Projektteam hat einen Prozess zur Erarbeitung der Strategie erarbeitet sowie - unter Einbindung von relevanten Akteuren aus Wirtschaft und Verwaltung - Ziele formuliert, die der Strategie zugrunde liegen. Zu den Zielen soll im Folgenden die Öffentlichkeit beteiligt werden. 

Warum Öffentlichkeitsbeteiligung?  

Wir erachten einen öffentlichen, breiten und transparenten Beteiligungsprozess mit der Berliner Stadtgesellschaft als wichtig, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur nutzer:innenorientiert voranzutreiben. 

Das sind unsere Fragen:  

1.) Haben wir aus Ihrer Sicht die richtigen Ziele formuliert?

2.) Müssen wir Ziele ergänzen? 

3.) Welche Informationen benötigen Sie, um Ladeinfrastruktur errichten oder nutzen zu können? 

4.) Wo sehen Sie die Hemmnisse? 

Beteiligungsabschnitte:

Unter dem Reiter „Beteiligung“ finden sie vier Abschnitte. Wir beschreiben dort ausführlich die Räume, die Grundüberlegungen und die Ziele, die sich daraus ergeben. Sie können zu jedem Abschnitt Kommentare hinterlassen. Die Bearbeitungszeit aller Abschnitte beträgt im Schnitt 15 Minuten.

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

E-Mail: ladeinfrastruktur@senweb.berlin.de

Verantwortliche Stelle

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/sen/web/