Hier befindet sich ein Video von dem Anbieter Google (YouTube). Um Ihre Daten zu schützen, laden wir dieses Video nur mit Ihrer Zustimmung. Erst dann werden vom Anbieter Cookies gesetzt, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Was wollten Sie schon immer zu den Projekten in der Berliner Mitte fragen? Was liegt Ihnen besonders am Herzen oder wo brauchen Sie aktuelle Informationen?
Am 26. November um 18 Uhr laden wir Sie in die virtuelle Stadtwerkstatt ein. Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt des Abends. Von Themen wie dem Freiraum Rathausforum über das Großprojekt Molkenmarkt bis zur Fischerinsel – wir sind offen für Ihre Themen und wollen erfahren was Sie bewegt.
Es stehen unter Anderem Manfred Kühne (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) und Herr Spies vom Stadtmuseum Rede und Antwort. Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit den Projektverantwortlichen. Bringen Sie sich ein, denn die Gestaltung der Berliner Mitte gelingt nur gemeinsam!
Wie läuft die online Veranstaltung ab?
Die online Veranstaltung am 26. November besteht aus zwei Teilen: Zunächst beantworten die Projektverantwortlichen der Senatsverwaltungen und des Stadtmuseums Fragen, die wir vorab hier von Ihnen gestellt bekommen haben, aus dem Forum der Stadtwerkstatt und per Zusendung an
post@stadtwerkstatt.berlin
erhalten haben. Im zweiten Teil der Veranstaltung sammeln wir die noch nicht behandelten Themen und Fragen. Sie können dann in Kleingruppen eine gemeinsame Frage zu Ihrem Thema entwickeln und diese dann direkt mit den Projektverantwortlichen diskutieren.
Wie kann ich an der Veranstaltung teilnehmen?
Zugang zur interaktiven Veranstaltung per Zoom über diesen Link:
https://t1p.de/ubz2
, Passwort: 150376
Sie können sich auch
per Telefon einwählen unter der Nummer 03056795800
. Sie werden dann aufgefordert die
Meeting-ID 6080225194 anzugeben
und die Raute-Taste zu drücken.