Fokus #1: Neue Quartiere bauen!
Wie bauen wir neue Stadtquartiere? Diskutieren Sie mit!
Neue, lebenswerte Quartiere bauen - das ist eine große Aufgabe und Herausforderung für Berlin. Vor allem in der äußeren Stadt sind viele Wohnungen in neuen Stadtquartieren zu realisieren. Urbane Qualitäten sollen durch die Umsetzung städtebaulich und architektonisch anspruchsvoller Planungen sowie eine ressourcen- und kostensparende Bauweise entstehen. Der Umgang mit Flächenkonkurrenzen, die Ausgestaltung von Vielfalt und Funktionsmischung sowie Mitsprachemöglichkeiten in offenen Verfahren sind hier wie die regionale Dimension Facetten, die beim Thema „Neue Quartiere bauen“ eine wichtige Rolle spielen. Fragen in dem Forum sind vor allem:
- Was können neue Stadtquartiere für die bestehenden Nachbarschaften leisten?
- Wie kann eine Nutzer-, Akteurs- und Bauherrenvielfalt erreicht werden?
- In welcher Form sollen neue Stadtquartiere realisiert werden: durch Umnutzung von Flächen oder durch Stadterweiterung?
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
-
3
Wohnprojekte in die Planung einbeziehen: Wohnen und Soziales zusammen denken und bauen
-
0
Autofreie und autoarme Stadtquartiere
-
1
Neue Quartiere mit mehreren Vermietern bauen
-
0
(Teil-)Umnutzung, Nutzungsintensivierung und -mischung vor Stadterweiterung
-
2
Nach oben bauen
-
1
geduldetes Wohnrecht in Kleingärten gegen höhere Pacht
-
1
Bei neuen Stadtteilen auch an Geschäfte denken
-
0
eine pause machen und nachdenken
-
0
Gegen Eindimensionalität Wohnen oder Gewerbe
-
0
Wie wollen wir leben?
-
1
Hohe, große Räume = Flexibilität
-
1
Barrierefreier, bezahlbarer Wohnraum
-
1
Finanzierung ! Das sog. Steuersparmodell" Berlin-Darlehn"....
-
0
nachhaltig entwicklungsfähig
-
0
Neue Quartiere nach unterschiedlichen Leitbildern gestalten