Fokus #3: Wohnen leistbar machen!
Wie wird Wohnen (wieder) leistbar? Diskutieren Sie mit!
© Urban Catalyst GmbH
Menschen müssen sich Wohnen in Berlin wieder leisten können – das ist ein wesentliches Merkmal sozial gerechter Stadtentwicklung. Eine zentrale Rolle spielt der Zugang zu bedarfsgerechtem und möglichst dauerhaft bezahlbarem Wohnraum. Um die soziale Mischung zu erhalten, reichen die aktuell eingesetzten Instrumente noch nicht aus. Das Land Berlin muss verstärkt auf Genossenschaften, gemeinwohlorientierte sowie weitere Akteure zugehen, die bei der Schaffung bezahlbaren und qualitätsvollen Wohnens helfen. Fragen in dem Forum sind vor allem:
- Wie kann es gelingen, leistbar und qualitätvoll zu bauen bzw. zu wohnen?
- Welche Impulse sind aus Ihrer Sicht für Investoren erforderlich, um ausreichenden bezahlbaren Wohnraum zu schaffen?
- Welche (weitergehenden) Ansätze sehen Sie, um preiswertes Wohnen für viele zu ermöglichen?
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
Die Beteiligung ist aktuell nicht möglich.
Sie hat am geendet.
Zeit für Ihre Positionen:
–
Was ist Ihre Meinung zu dem Thema? Diskutieren Sie mit.
-
1
Grundstücke der Spekulation entziehen
-
2
Genossenschaftsbau fördern
-
1
Wohnungstausch unter Erhalt bestehender Mieten ermöglichen
-
1
Mietspiegel
-
0
Preisgünstigen Wohnungsanteil per B-Plan großräumig festsetzen
-
1
gemeinsam wohnen erleichtern: WBS und andere Hindernisse...
-
0
Wohnprojekte zur Miete in städtischen Wohnungsbaugesellschaften
-
0
Neue Finanzierungsmodelle für den sozialen Wohnungsbau,
-
0
Verteidigung der Vielfältigkeit
-
0
Verstärkte Einbeziehung der Wohnungsbaugenossenschaften in Vergabe von BG und Wohnungsbauförderung
-
0
Wohnungsgrößen an Bedarf der potentiellen Mieter anpassen
-
0
Baugruppen
-
0
Internet-Plattform zum Wohnungstausch
-
0
Soziale Wohnungsbauförderung attraktiver gestalten
Noch gibt es keine Ergebnisse.