Zum Inhalt springen

Wie geht es weiter? E-Scooter-Studie mit mehr als 8.000 Teilnehmenden

Beschreibung der Veranstaltung

Auf der fünften Sitzung der Arbeitsgruppen wurde besonders das Projekt zur Regulierung der E-Roller-Nutzung diskutiert. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wurden 373 Passant:inneninterviews sowie 8.245 Datensätze aus Online-Umfragen gesammelt. Die Untersuchungen zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der Befragten die Nutzung von E-Rollern in Berlin als störend empfindet, jedoch deren Nützlichkeit anerkennt. Eine vollständige Abschaffung fand wenig Unterstützung. Als Verbesserungsvorschläge wurden feste Abstellflächen und verstärkte Kontrollen genannt. Ein geplanter Austausch zwischen den Anbietern und der Senatsverwaltung soll nun die abgeleiteten Empfehlungen gemeinsam erörtern.

Zudem wurde die Beschlussvorlage der AG Großveranstaltungen zur Förderung kostenloser stadtverträglicher Großveranstaltungen erneut diskutiert. Trotz Ablehnung der Vorlage betonten die Beiratsmitglieder mehrfach die Relevanz der Thematik. Eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema wird begrüßt.

  • Art der Veranstaltung:
    5. Beiratssitzung
  • Datum und Uhrzeit:
    28. September 2023 18:00