Zum Inhalt springen

Nachtökonomie Strategie Berlin und Expo

Beschreibung der Veranstaltung

Einhellig begrüßt wurde die Veröffentlichung der im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe erstellten „Nachtökonomie Strategie Berlin“.

Insbesondere die Handlungsempfehlungen:

  • 1 (Gründung eines Forums Nachtökonomie);
  • 8 (Förderung nachhaltigen Tourismus);
  • 10 (Gesellschaftliche Verankerung der Nachtökonomie)

eröffnen vielfältige Möglichkeiten für die Beteiligung der Berliner Bürger:innen an der künftigen Implementierung der Strategie. Der Beirat würde sich gerne in die Arbeit des Gremiums zur Förderung der Nachtökonomie mit einbringen. 

Ziel des Beirats ist u.a. die Verlagerung der Touristenströme von der bereits gut besuchten Innenstadt in die Außenbezirke. Wie eine Weltausstellung in Berlin mit Veranstaltungsorten außerhalb der historischen Mitte ihren Beitrag dazu leisten könnte, stellte die Arbeitsgruppe Großveranstaltungen in einer kurzen Präsentation vor, die auch Vorschläge für mögliche Orte enthielt. Am Ende wurde die Empfehlung beschlossen, sich für eine Expo in Berlin einzusetzen – dabei sollte das Messegelände im Mittelpunkt der Bewerbung stehen, ergänzt durch eine weitere Veranstaltungsfläche, die mit dem Messegelände auf geeignete Art verbunden werden sollte. Mitgedacht werden sollte dabei unbedingt die Nachnutzung für Gewerbe und Wohnraum. Man erhofft sich davon eine attraktivere und abwechslungsreichere Architektur als die üblichen Serienbauten der modernen Neubauquartiere und damit eine höhere Attraktivität auch für die zukünftigen Bewohner dieses Geländes sowie eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für die Stadt.

Schließlich wurde der Leitlinienprozess Beteiligung und Tourismus vorgestellt, an dem Beirat mitwirken soll.

  • Art der Veranstaltung:
    9. Beiratssitzung
  • Datum und Uhrzeit:
    25. Juni 2024 18:00

403 Forbidden

Request forbidden by administrative rules.