Öffentliche Werkstatt "Austausch zur Begegnungszone Bergmannstraße"
Beschreibung der Veranstaltung
Foto-Dokumentation und Präsentationsdatei der öffentlichen Werkstatt (21.05.2019 im Columbia Theater) online – Ausführliche Auswertung folgt!
Die Foto-Dokumentation aller erarbeiteten Hinweise der öffentlichen Werkstatt mit dem Titel Austausch zur "Begegnungszone Bergmannstraße" am 21. Mai 2019 im Columbia Theater kann unter diesem Link heruntergeladen werden. Eine ausführliche, inhaltliche Auswertung befindet sich derzeit noch in Erarbeitung.
Die Präsentationsdatei der öffentlichen Werkstatt kann unter diesem Link heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch Informationen zum weiteren Vorgehen.
-------------------------
Am 21. Mai 2019 luden der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz alle Interessierten zu einer öffentlichen Werkstatt ein.
Im Beisein von Bezirksstadtrat Florian Schmidt wurden sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch die geplanten Änderungen im Projektablauf kurz vorgestellt.
Gemeinsam mit Ihnen wurden anschließend erste Anregungen erarbeitet, wie die Bergmannstraße 2022 dauerhaft aussehen soll.
Um eine Anmeldung wurde gebeten unter: begegnung@raumscript.de
Die Werkstatt fand statt im Columbia Theater, Columbia Damm 9-11, 10965 Berlin.
Der Veranstaltungsort ist bedingt barrierefrei. Bei speziellen Anforderungen wenden Sie sich bitte an das Büro raumscript: E-Mail: begegnung@raumscript.de Tel.: 030/89 208 518.
ABLAUF
17.30 Uhr: Einlass
18.00 Uhr: Begrüßung
Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Florian Schmidt, Stadtrat für Bauen, Planen und Facility Management
Testphase Bergmannstraße – Sachstände, Partizipation, Hinweise
Felix Weisbrich, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Einführung in die Werkstattsequenz
Marco Mehlin, raumscript
ca. 18.45 Uhr: Beginn Arbeitsphase
Nach 30 min. erfolgt Wechsel der Stationen
Station 1: Planungsdetails 1: Mehringdamm bis Nostitzstraße
Station 2: Planungsdetails 2: Nostitzstraße bis Zossener Straße
Station 3: Knotenpunkt Markthalle, Zossener Straße und Friesenstraße
Station 4: Blickpunkt Verkehr, Parken und Anlieferung
Station 5: Blickpunkt Aufenthalt, Sicherheit, Lärm und Ästhetik
Station 6: Übergreifender Blick der Bergmannstraße
Station 7: Lange Wand der Testphase und Priorisierung zukünftiger Qualitäten
Station 8: Galerie der Aussagen und Hinweise zur Testphase
Station 9: Berichtswand Park- und Kiezläufer
zeitlich parallel: Beginn Fünfminutengespräche (mit Anmeldung)
mit Senatorin Regine Günther und Stadtrat Florian Schmidt
20.30 Uhr: Zusammenkunft im Plenum und Aussprache
ca. 21.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
-
Art der Veranstaltung:Veranstaltung: Werkstatt
-
Datum und Uhrzeit:21. Mai 2019 18:00