Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung 1. Welche Bedeutungen hat der Checkpoint Charlie für die Stadt?

Der Checkpoint Charlie war einer der bekanntesten Grenzübergänge an der Berliner Mauer und steht stellvertretend für die internationale Rolle Berlins während der Teilung. Der Checkpoint Charlie wird lokal, national und international als besonderer Ort wahrgenommen.

Der Checkpoint Charlie gehört zu den zentralen Orten des „Gesamtkonzepts zur Erinnerung an die Berliner Mauer“ (2006). Neben dem Checkpoint Charlie zählen ebenfalls die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die East Side Gallery, die Mauerreste an der Stiftung Topographie des Terrors sowie die Erinnerungstafeln in der U-Bahnhofstation Brandenburger Tor dazu.

Was ist Ihre Meinung: Welche weiteren Bedeutungen hat der Checkpoint Charlie für die Stadt neben seiner Wichtigkeit als Erinnerungsort?

Bild: Studio SML, Berlin

Kontaktinformation

Verantwortliche Stelle

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Württembergische Straße 6
10707 Berlin

Webseite: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/

403 Forbidden

Request forbidden by administrative rules.