Bepflanzung im Sinne einer essbaren Stadt
- Ziviles Engagement und Gemeinschaft
Ein Teil des Parks könnte mit Nutzpflanzen bepflanzt werden, die von Leuten aus der Nachbarschaft geerntet werden können.
Hier ein Auszug von der Webseite von der Stadt Andernach zum Konzept der essbaren Stadt: "Der Anbau von Nutzpflanzen auf öffentlichen Flächen holt die Natur in die Stadt zurück und schafft neue Zugänge zu einer bewussten, gesunden Ernährung.
Gemüsesorten wie Bohnen und Möhren, Obst- und Beerensorten, Spaliergehölze oder Küchenkräuter tragen zu einem attraktiven Stadtbild bei und laden zum Ernten ein. Wo es andernorts heißt „Betreten verboten“ heißt es in Andernach „Pflücken erlaubt!“. Der Anbau regionaler und seltener Sorten stärkt die Identifikation mit der Heimat und unterstützt die urbane Biodiversität."
Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen
Ende der Karte.