Zum Inhalt springen

Gesundheit von 6.500 Menschen schützen, innerstädtische Lebensqualität herstellen!

Leipziger Straße, Abschnitt Charlottenstraße - Spittelmarkt Aufenthaltsqualität Ich bin Anwohner*in Ich bin Tourist*in Ich bin Gewerbetreibende*r Ich arbeite an dem Ort Ich gehe dort Einkaufen Ich nutze den Ort regelmäßig Ich nutze dort das Auto Ich nutze dort das Fahrrad Ich bin dort zu Fuß unterwegs Ich nutze dort den ÖPNV Sonstiges

LÄRM in der Leipziger

Die Leipziger Straße ist mit mehr als 75dB(A) belastet. Selbst an den Hauserfronten (z.B. auf den Balkonen) herrschen noch Lärmwerte von 70-75 dB(A). Auch nachts liegen die Werte bei mehr als 65 dB (A) an den Häuserfronten. An Hauptverkehrsstraßen werden 85 dB(A) gemessen, wobei der Schwerlastverkehr bis zu 95 dB(A) ausmachen kann. Die vom Schwerlastverkehr verursachten Spurrillen in der Leipziger Straße erhöhen bei Nässe den Schallpegel um weitere +15 dB(A). Nach der 16.BImSchV ergeben sich Immissionsrichtwerte von 64 dB(A) tags und 54 dB(A) nachts. Aus den VLarmSchr97 sind Grenzwerte für Bundesstraßen/ Mischgebiete angegeben mit: 69 dB(A) tags und 59 dB(A) nachts. Diese werden an der Leipziger Straße erheblich überschritten! 80-100dB(A) Dauerlärm verursacht erwiesenermaßen Herz- und Kreislauferkrankungen und führen zu Schlafstörungen und Hörschäden.

Nach §45(1c)StVO kann zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen Tempo 30 angeordnet werden. Eine Verminderung der Geschwindigkeit auf Tempo 30 würde wie eine Halbierung des Verkehrs wahrgenommen werden, d.h. 50 Autos, die 50km/h fahren, verursachen den gleichen Lärmpegel wie 100 Autos, die 30km/h fahren.

Zudem kann geräuschmindernder Straßenbelag zusätzlich eine Reduzierung um bis zu 10dB(A) ausmachen, was wiederum eine Halbierung der wahrgenommen Lautstärke bedeutet.

Es gibt demnach Maßnahmen mit denen die Gesundheit der Anwohnenden effektiv geschützt werden könnte. Kongludentes Verwaltungshandeln zum Schutz der Gesundheit von rd. 6.500 Anwohnenden ist überfällig!!!

IG Leipziger Straße e.V. erstellt am
Referenznr.: 2024-23000

Kommentare