Zum Inhalt springen

Lindenstraße

romanski erstellt am
  • Lindenstraße
  • PKW
  • Kurzsprints
  • Schnelles Fahren
  • Gasstöße/ Motor aufheulen lassen
  • laute Musikanlage
  • unnötiges Hupen
  • Martinshorn
  • Diese lauten Ereignisse treten vor allem tagsüber auf.
  • Diese lauten Ereignisse treten vor allem abends auf.
  • Diese lauten Ereignisse treten vor allem nachts auf.
  • Diese lauten Ereignisse treten vor allem früh morgens auf.

Es herrscht ein permanentes Fahrgeräusch (Tag und Nacht/ 65-80 dB), welches dadurch verstärkt wird, dass sich viele Fahrzeuge oft nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h halten. Besonders laut ist es, wenn Hochzeitskorsos an unserem Haus vorbeifahren, d.h. lautes Gehupe und aufheulende Motoren. Sie fahren in die Markgrafenstraße in der es drei Festsäale gibt.

In der Nacht kommt es oft vor, dass Lkws mit mind. 60 - 80 km/h an unserem Haus entlangdonnern. Dabei vibriert unser Haus. Es entstehen davon immer mehr Risse.

Da die Lindenstraße einen grünen Mittelstreifen hat und zweispurig ist, gibt es immer wieder Autorennen. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass wenn ich mit meinem Fahrrad von der Leibziger Straße komme, viele Fahrzeuge von dort an richtig Gas geben, da man bis zur Hochbahn durchrauschen kann.

Die Geschwindigkeitsbegrenzungvon 30 km/h, die vor dem Jüdischen Museum vorgeschrieben ist, wird oft nicht eingehalten, obwohl dort permanent Polizei anwesend ist.

 

Referenznr.: 2023-20581

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Marker
Leaflet © 2024 basemap.de / BKG | Datenquellen: © GeoBasis-DE

Ende der Karte.

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...