Zum Inhalt springen

Mobilitätshub Bahnhof Charlottenburg

SvenH bearbeitet am
  • Einzugsbereich des Bahnhofs südlich des Bahnhofs: Gervinusstraße, Lewishamstraße, Mommsenstraße, Dahlmannstraße
  • für Freefloating-Carsharing (Miles, Sharenow, Weshare, Sixt)

In das Konzept des Smart City Bahnhofs Charlottenburg sollte ein Mobilitätshub aufgenommen werden, der den Regionalbahnhof als Quell- und Zielverkehr mit dem Einzugsbereich besser vernetzt. Dementsprechend sollten die Straßen in Bahnhofsnähe wie der Stuttgarter Platz aber eben auch die Gervinusstraße für stationsgebundene Verkehrsmittel (Fahrrad, E-Tretroller) und Freefloating-Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Eine bessere Kombination fördert den intermodalen Verkehr und erleichtert die Abkehr vom eigenen Auto. Stationsgebundene Kfz sind dort weniger sinnvoll, da die Nutzenden meist nicht Durchreisende sind, sondern lokale Anwohner*innen, die das Fahrzeuge für Tages- und Wochenausflüge brauchen und nicht die Kombination mit der Bahn nutzen. Auch Ladestationen sind dort weniger sinnvoll, da die Plätze einen dynamischen Durchlauf haben sollte und die "Stehzeuge" zum Laden in die anliegenden Anwohner*innenstraßen gehören. Charlottenburg ist im Stadtzentrum kein klassischer P+R-Standort, daher sollte der Fokus vor allem auf die Kombination vom ÖPNV mit der Mikromobilität gelegt werden.

Referenznr.: 2019-05083

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Marker
Leaflet © 2024 basemap.de / BKG | Datenquellen: © GeoBasis-DE

Ende der Karte.

Rückmeldung

Status: wird geprüft

Nächste Schritte:

  • Grobcheck auf Eignung: Erfolgreich.
  • Vorort-Prüfung auf Eignung: Erfolgt. Positioniert in der Dahlmannstraße neben der Ladestation.
  • Aufstellung der Beschilderung und Markierung

Ein umfassender Mobilitäts-Hub unter der Marke "Jelbi" ist hier momentan von der BVG nicht vorgesehen, vielleicht später.

Im Umfeld des Bahnhofs sind sehr viele Vorschläge eingegangen. Wir werden versuchen alle Angebotsformen bereitzustellen.

Gerade für Wochenendausflüge usw. sind stationsgebundene Kfz sehr gut geeignet, da diese pro Stunde / Tag bislang spürbar preiswerter als Freefloating-Fahrzeuge sind, ein paar Tage im Voraus beispielsweise "für den Ausflug an den Badesee" reserviert werden können und die Pflicht, zu Station wieder zurückzufahren, für die Anwohner ja kein Problem sein sollte - sie sind ja dort zu Hause.

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bearbeitet am
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...