Zum Inhalt springen

Überfahrt Oranienplatz nur noch für Bus und Rad

awettig bearbeitet am
  • Oranienplatz
  • wichtige Wegeverbindung

Die Überfahrt über den Oranienplatz sollte nur noch für Bus und Rad erlaubt sein. Der Oranienplatz wir entsprechend umgestaltet, sodass aus der heute durch die viel befahrenen Fahrbahnen streng getrennten Nord- und Südhälfte eine stadgestalterische Einheit wird.

Begründung:

Damit wird die Oranienstraße auf dem sehr intensiv von Fußgängern, Radfahrern und Bussen genutzten Abschnitt Moritzplatz - U-Bf Görlitzer Bahnhof vom Pkw-Durchgangsverkehr befreit. Weniger Gefährdung, weniger Abgase, weniger Lärm, mehr Entspannung.

Der Oranienplatz könnte ein Treffpunkt und Zentrum unseres Kiezes sein, was er heute aber verkehrsbedingt nur teilweise einlösen kann.

Wichtig:

Begleitend müssen die Anliegerstraßern um den Orabnienplatz so ausgewiesen werden (z.B. durch Einbahnregelungen), dass dort kein Schleichverkehr entsteht. Pkw sollen über Prinzenstraße - Gitschiner Straße umfahren (wo die städtische Qualität auch heute schon nicht so toll ist) oder suchen sich weiträumiger andere Wege.

 

Referenznr.: 2018-00750

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Marker
Leaflet © 2024 basemap.de / BKG | Datenquellen: © GeoBasis-DE

Ende der Karte.

Rückmeldung

Status: wird umgesetzt

Aussagen aus dem Verkehrskonzeptes:

Herstellung barrierefreier Gehwegvorstreckungen zwischen nördlichem Seitenraum und Mittelinsel (auf Seite des Seitenraumes) zur Einengung der Fahrbahn; Herstellung von Fahrradbügeln auf der Fläche der bisher ersten Kfz-Parkstände im Anschluss an den Kreuzungsbereich (in Asphalt); hierbei sollten auch Fahrradbügel für Lastenräder eingeschlossen werden;

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg erstellt am
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...