Zum Inhalt springen

Berlin blüht - digitale Karte für Grünflächenpflege durch Berliner*innen

Stadtentwicklung Partizipation

Aufbau einer digitalen Karte der städtischen Grünflächen. In dieser können Berliner*innen aktiv Projekte für öffentliche Grünflächen anlegen. Zur Vermeidung von Karteileichen sind diese auf ein Jahr befristet. Es können kleine Flächen, wie Baumscheiben ohne Genehmigung des zuständigen Amtes, als auch Teile größerer Flächen, wie Teile von Parkanlagen mit Genehmigung des zuständigen Amtes, in Pflege genommen werden. Ziel ist es maximales Grün in jeden Zipfel zu bekommen. Die Berliner*innen geben eine Beschreibung ihres Pflanzplans ein. Zur Entbürokratisierung soll für kleine Flächen nur ein Vetorecht des Amted bestehen, ansonsten gelten diese Projekte als genehmigt und sind öffentlich in der Karte einsehbar. 

Suhe erstellt am
Referenznr.: 2023-20078

Kommentare