Zum Inhalt springen

Spielen vor der Haustür

johnnybgood erstellt am

Platz zum Spielen vor der Haustür. Die Fußgängerzone auf dem Lausitzer Platz zeigt ja gerade wie groß der Bedarf an zusätzlichem Freiraum im Wohnumfeld ist - nur ein so kleines Straßenstück reicht längst nicht aus. Deshalb Wrangelkiez Autofrei - vormittags darf der Lieferverkehr rein, wenn die Kinder in der Schule sind, und Nachmittags Platz zum spielen und am Wochenende zum flanieren. Verkehrsberuhigte Bereiche erfüllen ihren Zweck in der Berliner Innenstadt nicht, da sie vom motorisierten Verkehr nicht respektiert werden und sich entsprechend niemand traut den Raum zu nutzen.

Referenznr.: 2021-10000
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 27253
    Berliner mit Aprikose

    In Entwicklungsländern sind mehr Fußgänger und Radfahrer auf der Straße, es ist ein Zeichen für soziales Miteinander! Kontakte, Austausch und Kommunikation. Stadte können ohne Autos viel sozialer werden!

  • Comment 25607
    Natan Sorèl

    Das sehe ich ähnlich. Es wird langsam Zeit, dass man den städtischen Raum sinnvoll nutzt und nicht nur als Abstellfläche für zu groß gewordene Mobilitätsphantasien. Stadt kann so viel mehr sein als Autoparkplatz. Der Park direkt vor der Tür, der Kinderspielplatz direkt in Sichtweite der Wohnung, Ort zum Verweilen und Ausruhen, Experimentierfläche für Stadtnatur und Gartenideen, Lebensraum für Tier...

Loading...

Link teilen

Link teilen