Zum Inhalt springen

Alle öffentlichen Gebäude bis 2030 klimaneutral sanieren

Till Ratzeburg erstellt am
  • Siedlungsentwicklung und Wohnungsmarkt

Stuttgart macht es vor: Dort wird echte Klimaneutralität im Gebäudebereich verwirklicht. Hauptinstrument ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung die von 50€/to CO2 ausgeht nit einer jährlichen Steigerungsrate von 15 €/a.

Brandenburger und Berliner öffentliche Gebäude, die bereits eine Baugenehmigung haben, aber noch nicht begonnen wurden, müssen ebenfalls per Erlass klimaneutral bei Herstellung (graue Energie) und Verbrauch errichtet werden. Wir können es besser. Und versündigen uns an unseren Enkeln, wenn wir es unterlassen.

Referenznr.: 2021-09500
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...