Zum Inhalt springen

Wiedervernässung von Mooren in Berlin und Brandenburg - CO2-Senken schaffen

LuiseViertel erstellt am
  • Wirtschaft, Fachkräfte, Energie und Klimaschutz

Intakte, nasse Moore sind effiziente Kohlenstoffspeicher über lange Zeiträume. Trockengelegte Moore setzten dagegen große Mengen Kohlenstoff frei. Durch die abgestimmte Wiedervernässung der Moore in und um Berlin und Brandenburg könnte die Freisetzung von Klimagasen reduziert werden. Das sollte in den nächsten jahren mit Priorität umgesetzt werden, und durch die Kooperation beider Bundesländer könnte man das sehr effektiv schaffen.

 

Referenznr.: 2021-09429
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...