Zum Inhalt springen

Hochgeschwindigkeitsnetz- und Bahnhöfe

Weltoffenheit, internationale Vernetzung und Zusammenarbeit mit Polen

Die Metropolregion Berlin-Brandenburg liegt im Zentrum der europäischen Region. Um die Klimaziel zu erreichen müssen insbesondere Kurz- aber auch Mittelstreckenflüge wegfallen.Unter der Annahme, dass die Reisebedürfnisse auch nur halb weiter existieren, benötigt es gute und schnelle Verbindungen von Berlin nach Stockholm, Warschau, Budapest, Prag, Mailnad, Zürich, Paris und Amsterdam. Hochgeschwindigkeitsstrecken und insbesondere Sprinter ohne bzw. mit wenig Halten können diese Entwicklung auffangen. Eine Fahrt durch die lärmsensiblen Städte wäre zu vermeiden oder zu minimieren.

Aus dieser höhen Flughöhe bedarf es ein intelgentes europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz. Für Berlin wäre hierfür der Hauptbahnhof überlastet. Das Pilzkonzept der 90er Jahre aber auch die Einbeziehung des Außenringes wären neue, interessante Impulsgeber. Beispielsweise wäre mit einem ICE-Hub am Karowerer Kreuz oder Biesdorfer Kreuz könnten Verbindungen unserer umliegenden Metropolregionen besser miteinander Verbunden werden, einen sinnvollen Halt in Berlin bekommen und für die Brandenburger Umlandgemeinden einen besseren Anschluss generieren (Bsp. Kopenhagen - Lübeck/Schwerin - Karower und/oder Biesdorfer Kreuz - Dresden - Prag).

Zudem werden die Hochgeschwindigkeitsstrecken nach Hannover und München an Ihre Aufnahmekapazitäten gelangen. Eine Verbindung nach Paris bzw. Frankfurt über Potsdam sollte eine mittel- bus langfristige Aufgabe bis 2050 werden. Zur Umfahrung der Innenstadt und besseren Anbindung sollten hier der alte Hbf. von Potsdam (Pirschheide) und der Flughafen BBI mit ICE-Hubs aufgwertet werden (Bsp. RheinRuhr - Hannover - Potsdam/BBI - Warschau)

spreepolis erstellt am
Referenznr.: 2021-09402

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 22087
    R. S.

    Ich finde der Vorteil der Hochgeschwindigkeitszüge ist gerade der, dass diese Züge nicht wie beim Flughafen am Rande einer Großstadt ankommen, sondern direkt im Zentrum. Warum sollte man einen Hochgeschwindigkeitszug nehmen, der sicher von der Geschwindigkeit niemals an ein Flugzeug heran kommen wird, um dann noch einmal umzusteigen, um nochmals 30 Minuten ins Zentrum zu brauchen? Man sollte sich ...

  • Comment 22082
    buergerxyz

    Lesen Sie mal meinen Beitrag https://mein.berlin.de/ideas/2021-09291/ zum sogenannten "Aussenring".

    Dh. das Biesdorfer Kreuz wird im Moment massiv "zugedonnert". Wenn Sie da noch einen Hub unterbringen wollen, dann müsste der unterirdisch sein, wie hier: https://www.dezeen.com/2021/01/13/line-saudi-arabia-170-kilometres-long-city-neom/ Das geht aber wegen bestehender Bauten nicht so einfach, dh. ...

Loading...