Feuchtgebiete in Parks/Wohnanlagen (Mini-Biotope) pro Klimaschutz & Artenvielfalt
- 3.000€
- Lessinghöhe nähe Kopfstraße, 12053 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Norden von Neukölln ist viel zu trocken (https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/landschaftsprogramm/biotop-und-artenschutz/), schlage deshalb Froschteiche (Mindestgröße sechs Quadratmeter) im Körnerpark, Thomas- und Lessing-Höhe sowie Rollberg-Kiez vor. Aber auch auf Verkehrsinseln und anderen Freiflächen sind feuchte Biotope möglich. Vorerst fünf Teiche, pro Qudratmeter Teich rechnen Gartenbauexperten mit ungefähr 100 Euro an "Baukosten". (https://kostencheck.de/gartenteich-anlegen-kosten) Das nächste Feuchtgebiet ist erst wieder in der Hasenheide zu finden. Wasserspeicher sind inmitten der Klimakrise wichtig, sorgen bei Starkregen für Abflussmöglichkeiten und helfen Stadttieren das Überleben in trockenen Sommern. Naturnahe Amphibienteiche könnten von nahe gelegenen Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen im Rahmen des Unterrichts/Fortbildung oder Weiterbildung betreut werden. Frösche z.B. fressen Mücken, dienen Greifern und Füchsen als Nahrung, fördern die Artenvielfalt und erhöhen die Lebensqualität der Anwohnenden gefühlt und konkret. Frösche wandern nachts, können also auch Straßen relativ gefahrlos queren, deshalb wäre ein ganzes Netz von koordiniert angelegten Teichen und Feuchtgebieten mit einer Mindestgröße von jeweils sechs Quadratmetern anzustreben. Bei der Umsetzung könnten in Neukölln ansässige Weiterbildungseinrichtungen und Anbieter wie etwa Bfw (siehe unten) sicherlich helfen und Synergie-Effekte im Ausbildungsbetrieb herstellen.
Mit besten Grüßen Robert Niedermeier
Zentrale: bfw - Unternehmen für Bildung. Berufsfortbildungswerk Gemein- nützige Bildungseinr. des DGB
Rixdorfer Straße 49a 12109 Berlin
Telefon:030/70130223Telefax:030/70178051E-Mail:rixdorfer@bfw.de
Zentrale_
40699 Erkrath
Telefon:02104499/0Telefax:02104499/255E-Mail:kontakt@bfw.deInternet:https://www.bfw.de/
Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen
Ende der Karte.