Zum Inhalt springen

Aktivitäten des Bürger:innenbeirats Berlin-Tourismus 2023

Auf dieser Beteiligungsseite präsentiert sich der Bürger:innenbeirat Berlin-Tourismus, informiert zu öffentlichen Bürger:innenforum und beteiligt zu ausgewählten Themen. Das Beteiligungsprojekt bündelt alle Aktivitäten aus dem Jahr 2023.

2. Bürger:innenforum Berlin-Tourismus

„Hier steppt der Bär! Aber wohin? lautete der Titel, unter dem das 2. Bürger:innenforum Berlin-Tourismus die Chancen des stadtverträglichen Tourismus vergangenen November diskutierte. Zunächst stellte sich die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey den Fragen des Bürger:innenbeirats Berlin-Tourismus und des Publikums. Inhaltlich erstreckten sich die Themen von der Kulturförderung für die Berliner Clubs über die touristische Verkehrsführung und die internationale Anbindung Berlins bis hin zu Nachhaltigkeitsaspekten im Tourismussektor.

Im zweiten Teil des Forums hatten anschließend alle Teilnehmenden die Möglichkeit, an Dialogstationen mit den Beiratsmitgliedern und Expertinnen und Experten in einen Austausch zu treten:

  • Welche Zukunft haben E-Roller? Vorstellung und Diskussion der Studie zur Nutzung von E-Rollern in Berlin mit Laura Schulz, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
  • Wie kannst du dich an touristischen Orten zu Hause fühlen? Austausch zu Perspektiven und möglichen Handlungsempfehlungen für den Umgang mit touristischen Hot Spots
  • Weit weg aber sexy – Was kann die Außenbezirke attraktiver machen? Ideen sammeln und offener Austausch mit Mathis Richter, Tourismusverein Treptow-Köpenick e. V.
  • Straßenmusik und Clubs – Was ist deine Vision? Publikumsgespräch mit Emiko Gejic, Clubcommission e.V., und Dimitri Hegemann, Kulturschaffender und Raumforscher

Alle Diskussionsergebnisse dienen dem Bürger:innenbeirat als Grundlage, um Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen zu verfassen und Ideen für einen stadtverträglichen Tourismus zu entwickeln.

Hier können Sie die Dokumentation der Veranstaltung herunterladen.