
zukunft-cpc
Zukunft Checkpoint Charlie – Am 28.05.2018 startet der Beteiligungsprozess mit der Auftaktveranstaltung „Identität und Zukunft Checkpoint Charlie“ im asisi Panorama Berlin. 16.30 Uhr Ortsbegehung, 18.00 Uhr Veranstaltungsbeginn. Reden Sie mit!
0 von 3 Projekten sind aktuell aktiv.
Zukunft Checkpoint Charlie – Worum geht es? Nach Jahren verschiedener provisorischer Nutzungen kommt wieder Bewegung in die Entwicklung der Grundstücke am Checkpoint Charlie (CpC). Die Investorengruppe Trockland beabsichtigt dort eine städtische Bebauung zu realisieren. Das Land Berlin verhandelt um Flächen für ein Museum mit Freifläche, einen Wohnanteil sowie weitere gewerbliche Nutzungen in den Gebäuden – und was denken Sie?
Um der besonderen Bedeutung des Ortes und der Vielschichtigkeit von Interessen am CpC gerecht zu werden und die städtebauliche Entwicklung der privaten Flächen planungsrechtlich zu steuern, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bebauungsplan 1-98 für den CpC auf. In diesem Rahmen wird ein umfassender Beteiligungsprozess durchgeführt: auf Veranstaltungen, an der mobilen Basis und online. Ziel des Beteiligungsprozesses ist das öffentliche Interesse am CpC zu erfassen, zu diskutieren und unterschiedliche Gruppen in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Die Ergebnisse aus der Beteiligung fließen in den weitern Gestaltungsprozess als Grundlage für den Bebauungsplan mit ein. » Reden Sie mit – auf Veranstaltungen, vor Ort und ONLINE!
-
Stadtentwicklung© Studio SML, BerlinMitte
1. Welche Bedeutungen hat der Checkpoint Charlie für die Stadt?
Was ist Ihre Meinung: Welche weiteren Bedeutungen hat der Checkpoint Charlie für die Stadt neben seiner Wichtigkeit als Erinnerungsort? -
Stadtentwicklung© Studio SML, BerlinMitte
2. Erinnerung – Tourismus – Alltag: Was ist der Checkpoint Charlie für ein Ort?
Welche Angebote nutzen Sie vor Ort? Welche historischen Spuren sind für das Verständnis des Ortes besonders wichtig? Welche Konkurrenzen und Konflikte sehen Sie? -
Stadtentwicklung© Studio SML, BerlinMitte
3. Was braucht der Checkpoint Charlie für die Zukunft?
Was braucht der Checkpoint Charlie für die Zukunft? Welche Nutzungen, Angebote und Funktionen soll er künftig haben? Wie bleibt er als historischer Ort erkennbar?