Weiterentwicklung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026
Beschreibung der Veranstaltung
Die Veranstaltung konnte als Livestream auf mein.berlin.de verfolgt werden. Es bestand die Möglichkeit Fragen oder Kommentare mitzuteilen. Ein Mitschnitt des Auftaktforums steht auf hier zur Verfügung https://www.youtube.com/watch?v=mnnfOGUHQQo.
Ein Teil der Veranstaltung fand für geladene Gäste in Präsenz in der Alten Münze statt. Dies war ausschließlich den anhaltenden restriktiven Bestimmungen für Veranstaltungen geschuldet.
Tagesordnung
17:00 Uhr
Grußwort und Einführung, Senatorin für Klimaschutz Regine Günther
Vorstellung des Beteiligungsprozesses zum BEK2030 und der Beteiligungsschritte
Moderation Dr. Christiane Dienel
17:20 Uhr
Inhaltliche Einführung in den Prozess zur Weiterentwicklung des BEK2030
Prozess zur Entwicklung des BEK und Ergebnisse der BEK-Evaluierung, Dr. Christine Wörlen, Arepo GmbH
Vorstellung der Studie "Berlin Paris-konform machen", Prof. Dr. Bernd Hirschl, IÖW
Was bedeutet das für den Weiterentwicklungsprozess des BEK 2030?, Beate Züchner, SenUVK
18:15 Uhr Pause
18.30 Uhr
Fragen und Diskussion im Plenum und über den LiveStream
19:20 Uhr
Dank und Abschluss
19:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
-
Art der Veranstaltung:Auftaktforum
-
Datum und Uhrzeit:15. September 2021 17:00