Bürger_innenrat Tempelhof
Beschreibung der Veranstaltung
Ein Bürger_innenrat besteht in der Regel aus 12-15 zufällig aus dem Melderegister ausgewählten Bürger_innen, die eineinhalb Tage miteinander Ideen und Vorschläge zu einer zuvor festgelegten Fragestellung erarbeiten.
In Tempelhof wurden 500 Bürger_innen per Losverfahren ausgewählt und eingeladen, letztlich haben 20 Personen teilgenommen. Die Fragestellung lautete: „Wie können wir Tempelhof lebenswert erhalten und die Zukunft gemeinsam gestalten?“
Die Bürger_innenräte haben mithilfe eines Moderator_innenteams selbständig Probleme, Ideen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Bezirksregion identifiziert und sich dann im Konsentverfahren auf sechs Hauptthemen geeinigt. Die Kernbotschaften und Empfehlungen des Bürger_innenrates sind also keine Einzelmeinungen, sondern gemeinsame Empfehlungen des Rates.
Die Veranstaltung war nicht öffentlich.
-
Art der Veranstaltung:Bürger_innenrat
-
Datum und Uhrzeit:25. Oktober 2019 17:00