
Stadtforum Berlin: Wohnen! am 20. November 2017
Das brauchen wir: 194.000 Wohnungen bis 2030. Diskutieren Sie mit uns wichtige Positionen zu den stadtentwicklungspolitischen Herausforderungen des Wohnens in Berlin.
0 von 4 Projekten sind aktuell aktiv.
Wohnen! Der Wohnungsmarkt in Berlin ist angespannt, Wohnungsneubau ist dringend erforderlich. Daher wird der Stadtentwicklungsplan StEP Wohnen aktualisiert, um die Grundlagen der Wohnflächenentwicklung zu legen. Bis 2030 braucht Berlin 194.000 neue Wohnungen, davon allein 100.000 Wohnungen bis 2021. Wie werden potentielle Flächen aktiviert? Wie wird Wohnen (wieder) leistbar? Wie bauen wir neue Stadtquartiere und wie bleiben bestehende Quartiere trotz Veränderungen lebenswert? Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und des Begleitkreises des StEP Wohnen werden im Stadtforum Berlin zu diesen und weiteren Fragen die unterschiedlichen Positionen, Handlungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten des Wohnens in Berlin in vier Foren diskutiert.
Was: Stadtforum Berlin. Wohnen! Das brauchen wir: 194.000 Wohnungen bis 2030 Wann: 20. November 2017, ab 18 Uhr Wo: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin Info und Programm: www.berlin.de/stadtforum
Aktuelle Hintergrundinformationen und Daten zum Wohnungsbedarf in Berlin finden Sie hier
-
Stadtentwicklung
© Urban Catalyst GmbH
GesamtstädtischFokus #1: Neue Quartiere bauen!
Wie bauen wir neue Stadtquartiere? Diskutieren Sie mit! -
Stadtentwicklung
© Urban Catalyst GmbH
GesamtstädtischFokus #2: Im Bestand verdichten!
Wie bleiben bestehende Quartiere trotz Veränderungen lebenswert? Diskutieren Sie mit! -
Stadtentwicklung
© Urban Catalyst GmbH
GesamtstädtischFokus #3: Wohnen leistbar machen!
Wie wird Wohnen (wieder) leistbar? Diskutieren Sie mit! -
Stadtentwicklung
© Urban Catalyst GmbH
GesamtstädtischFokus #4: Flächen aktivieren!
Wie werden potentielle Flächen aktiviert? Diskutieren Sie mit!