
Partizipation Tempelhofer Feld
Die Umsetzung des Entwicklungs- und Pflegeplanes Tempelhofer Feld erfolgt partizipativ.
1 von 4 Projekten sind aktuell aktiv.
Unter der Projektsammlung Tempelhofer Feld finden sich alle online-Beteiligungen - laufende und abgeschlossene - wieder, die zur Umsetzung des Entwicklungs- und Pflegeplans begleitend stattfinden.
Die Beteiligungsplattform Tempelhofer Feld besteht aus den "Institutionen" Feldforum, Feldkoordination und thematische Werkstätten. Im Entwicklungs- und Pflegeplan sind Maßnahmenkatalog und Projektziele beschrieben und werden gemeinsam von der Feldkoordination, bestehend aus Verwaltung und Zivilgesellschaft, Schritt für Schritt umgesetzt.
Aktueller Entwicklungsschwerpunkt ist der Teilbereich Oderstraße.
-
Umwelt & Grünflächen
© Holger Koppatsch
Tempelhof-SchönebergTempelhofer Feld: Beteiligungsplattform
Die Entwicklung des Tempelhofer Feldes erfolgt partizipativ. Termine, Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie hier.noch länger als 1 Jahr -
Umwelt & Grünflächen
© Zeichnung: Christine Guerard / Konzept: Evelyn Bodenmeier
Tempelhof-SchönebergTempelhofer Feld: Geschäftsordnung Feldkoordination
Kommentierung der Geschäftsordnung Feldkoordination Tempelhofer Feld -
Umwelt & Grünflächen
© (wordle) bodenmeier
Tempelhof-SchönebergTempelhofer Feld: Oderstraße. Mitmachen!
Gemeinsame Entwicklung: Von der Skizze über Feedbacks hin zur Vorplanung -
Umwelt & Grünflächen
© Evelyn Bodenmeier
Tempelhof-SchönebergTempelhofer Feld: Protokolle im Rahmen des Beteiligungsmodells
Kommentierung von Protokollen. Jedes Protokoll hat ein eigenes Kapitel.