Kreativwettbewerb Weißer See - Grünes Ufer
Beschreibung der Veranstaltung
Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche: Der Uferbereich des Weißen Sees ist Lebensraum für viele Wildtiere – Wer lebt hier genau und wie kann das Ufer künftig besser geschützt werden? Wir suchen Eure Ideen! Start des Kreativwettbewerbs ist der 10. Mai 2025. Einsendeschluss ist der 25. Juli 2025.
Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren sind aufgerufen ihre Ideenzum Uferschutz einzureichen. Einsendeschluss ist der 25. Juli 2025.
Der Park am Weißen See leidet unter den vielen Besucherinnen und Besuchern, die sich im Uferbereich aufhalten, dort Müll hinterlassen oder durch Wildbaden Pflanzen zerstören und Wildtiere vertreiben. Wir wollen den Wildtieren mit diesem Wettbewerb eine Stimme geben.
Suche Dir eines der vielen Wildtiere aus und mache es zu Deinem Uferbotschafter! Was würde es uns Menschen sagen und welche Ideen hätte es zum Schutz des Ufers?
Alles ist erlaubt, fotografiert, bastelt oder malt ein Bild zu eurer Idee! Die besten Motive werden veröffentlicht und als Plakate im Park ausgehängt. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Hier findet Ihr die Dokumente für den Wettbewerb zum Herunterladen:
PAW_WEISSERSEE_GRUENESUFER_1.pdf
PAW_WEISSERSEE_GRUENESUFER_2.pdf
PAW_WEISSERSEE_GRUENESUFER_3.pdf
Teilnahme am Kreativ-Wettbewerb 2025
Worum geht es?
Das Seeufer am Weißen See ist Lebensraum für viele Wildtiere, diesen wollen wir mit dem Kreativwettbewerb eine Stimme geben. Wir suchen Ideen, worauf kleine und große Menschen beim Uferschutz achten sollten (z.B. Müll gehört in die Mülleimer, baden nur im Strandbad, ...) Hast Du noch mehr Ideen? Suche Dir ein Wildtier vom Weißen See aus und mache es zu Deinem Uferbotschafter. Was würde es uns sagen?Mit der Kampagne will das Bezirksamt Pankow auf die Notwendigkeit des Uferschutzes aufmerksam machen und zugleich über die Maßnahmen zur Sanierung und Klimaanpassung am Weißen See informieren.
So kannst Du mitmachen
- Um mitzumachen, musst du zwischen 3 und 17 Jahre alt sein.
- Alles ist erlaubt, fotografiert, bastelt oder malt ein Bild zu eurer Idee!
- Einsendeschluss für die fertigen Plakate ist der 25. Juli 2025.
- Bitte schicke uns dein Kunstwerk per Post oder als Foto per E-Mail zu. Falls du uns ein Foto schickst, ist eine gute Qualität sehr wichtig, damit wir dein Plakat vergrößern können!
- Sende uns das Bild mit deinem Namen, Alter und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Erwachsenen per E-Mail an park.weissensee@bueroblau.de.
- Unsere Adresse für die Einsendung deines Plakates per Post lautet: BÜRO BLAU gGmbH, WEISSER SEE - GRÜNES UFER, Mansfelder Straße 48, 10709 Berlin.
Was passiert mit den Plakaten?
Die Gewinner-Plakate werden im Park am Weißen See ausgehangen. Außerdem gibt es Preise zu gewinnen.
Noch Fragen?
Wenn du noch Fragen hast, wende dich gerne an uns. Schreib uns eine E-Mail an oder rufe uns an unter 030 - 63 960 37-18.
An Deine Eltern
Mit der Einsendung erklärt/en sich der/die Erziehungsberechtigte/n mit der Veröffentlichung des Bildes unter Nennung des Vornamens und Alters des Kindes einverstanden. Die eingereichten Plakatentwürfe werden nicht zurückgeschickt. Die Plakate werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Dies beinhaltet das Nutzungsrecht, die Plakate auf der Webseite, in Publikationen oder Ausstellungen durch das Bezirksamt Pankow veröffentlichen zu dürfen. Es erfolgt keine Barauszahlung der Gewinne. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Noch mehr Uferbotschafter
Die Liste der Wildtiere, die im und am Uferbereich des Weißen Sees leben, ist lang und voller Unbekannter - oder kennt Ihr den Strudelwurm, die Erbsenmuschel oder die Rotfeder?
-
Art der Veranstaltung:Stadtnaturkampagne
-
Datum und Uhrzeit:25. Juli 2025 00:00