Lärmorte melden!
Sie haben uns Ihre Lärmorte in der Stadt gemeldet. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Hinweise! Sehen Sie sich jetzt die Ergebnisse an.
Berlin ist laut: An vielen Orten gibt es Schienen-, Straßen-, Flug- und sonstigen Lärm. Sie haben mitgeholfen, Lärmorte zu identifizieren. Die Ergebnisse können Sie in unserem Auswertungsbericht lesen.
Zu den 51 Hinweise mit den meisten Bewertungen hat die Senatverwaltung zudem Stellungnahmen veröffentlicht. Alle Stellungnahmen können Sie online einsehen.
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
-
0
Tegel Veitstrasse - Schlagloch-Acker und Rallystrecke
Straßenlärmerstellt am -
1
Schleichweg für viele Autos wegen verstopfter Hermannstraße
Sonstiges Leinestraßeerstellt am -
0
Verkehrslärm Mühlenstraße in Zehlendorf
Straßenlärm Verkehrslärm Mühlenstraßebearbeitet am -
1
Friesenstraße Kreuzberg Tempo30 durchsetzen und keine Durchfahrt für Laster und
Straßenlärm Friesenstraßeerstellt am -
1
Es ist nicht mehr auszuhalten!!!
Straßenlärm Hauptstraße 97 / 13158 Berlinerstellt am -
0
Kaputte Strassenbahnschiene
Straßenlärmerstellt am -
3
Extremer Bahnlärm durch Güterzüge
Schienenlärm Nibelungenstraße und Alemannenstraße in Nikolasseebearbeitet am -
2
Reduzierung der Geschwindigkeit Albrechtstraße, Steglitz-Zehlendorf
Straßenlärm Höhe Aldi, Steglitzerstellt am -
0
Fluglärmreduzierung
Fluglärmerstellt am -
1
Treskowallee zwischen Wandlitzstr. und Erhlichstr.
Straßenlärm Treskowallee (Wandlitzstr. und Erhlichstr.)erstellt am -
0
Gneisenaustraße Tempo 30,
Straßenlärm Gneisenaustraßeerstellt am -
0
Tempo 30 Mehringdamm
Straßenlärm Mehringdammerstellt am -
2
Wilhelmsruh Hauptstraße
Straßenlärm Wilhelmsruh, Hauptstraßebearbeitet am -
0
Lärm durch PKWs und Tram
Straßenlärm Holteistraßebearbeitet am -
0
Reinickendorfer Straße und Nauener Platz für Autoverkehr einschränken
Straßenlärm Reinickendorfer Straße / Nauener Platzerstellt am
Viele von Ihnen haben sich 2018 am Online-Dialog für den Lärmaktionsplan 2019-2023 beteiligt und sich bei Veranstaltungen und Soundwalks (Hörspaziergänge) eingebracht.
Wie ging es weiter?
Ihre Anmerkungen flossen zum einen in den Lärmaktionsplan 2019-2023 ein, zum anderen haben wir zu den 51 meist bewerteten Lärmorten Stellungnahmen erarbeitet. Sowohl der Auswertungsbericht als auch die 51 Stellungnahmen sind als Anlagen dem Entwurf des Lärmaktionsplans beigefügt. Alle Hinweise aus dem Online Dialog und deren systematische Auswertung werden bei zukünftigen Schritten zur Lärmminderung genutzt, beispielsweise bei Gesprächen mit verantwortlichen Akteuren. Basierend auf dem Lärmaktionsplan und den Auswertungen des Online-Dialogs werden wir weitere konkrete Maßnahmen zur Lärmreduzierung entwickeln.
Vom 17. Juli bis zum 16. August 2019 wurde der Entwurf des Lärmaktionsplans 2019-2023 öffentlich ausgelegt.
Senatsbeschluss
Mit dem Senatsbeschluss vom 23.06.2020 ist der Lärmaktionsplan 2019-2023 in Kraft getreten. Der Lärmaktionsplan identifiziert Handlungsfelder und Maßnahmen, die in den kommenden Jahren bearbeitet und umgesetzt werden. Dazu zählen die zukünftige Mobilität in neuen Stadtquartieren, ein Tempo 30 Konzept, Ruhige Gebiete und städtische Ruhe- und Erholungsräume oder auch das Verhalten im Straßenverkehr. Zugleich werden Maßnahmen der bisherigen Lärmaktionspläne fortgeführt, die sich als effektive Instrumente zur Lärmminderung bewährt haben.
Lärmaktionsplan Berlin 2019-2023