Lärmorte melden!
Sie haben uns Ihre Lärmorte in der Stadt gemeldet. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Hinweise! Sehen Sie sich jetzt die Ergebnisse an.
Berlin ist laut: An vielen Orten gibt es Schienen-, Straßen-, Flug- und sonstigen Lärm. Sie haben mitgeholfen, Lärmorte zu identifizieren. Die Ergebnisse können Sie in unserem Auswertungsbericht lesen.
Zu den 51 Hinweise mit den meisten Bewertungen hat die Senatverwaltung zudem Stellungnahmen veröffentlicht. Alle Stellungnahmen können Sie online einsehen.
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
-
1
Industrielärm am s bahnhof wilhelmsruh
Sonstiges Langederstrasse, Reineckendorg -
0
Buskreuzung Wilhelmsruher Damm/Treuenbriezener Str./Dannenwalder Weg
Straßenlärm Wilhelmsruher Damm/Treuenbriezener Str./Dannenwalder Weg -
0
nachts ruhig schlafen
Schienenlärm -
2
Verkehrskonzept Alt-Tegel Veitstraße
Straßenlärm Vertstraße 20, 13507 -
1
Köpenick - Bahnhofstr.
Straßenlärm Bahnhofstrasse Elcknerplatz bis Lindenstrasse -
0
Tramkreuzungslärm
Schienenlärm Brunnenstraße Kreuzung Invalidenstraße, 10119 Mitte -
2
Bundesallee zum Boulevard entwickeln
Straßenlärm Bundesalle in Wilmerdorf und Friedenau -
3
Dahlwitzer Straße in Mahlsdorf (12623 Berlin)
Straßenlärm 12623 Berlin, Dahlwitzer Straße 41 -
2
Lärmschutzlabor Bundesplatz
Straßenlärm Bundesplatz -
1
Lärm von allen Seiten
Straßenlärm Seegefelder Weg zw. Hackbuschstr. und Klosterbuschweg -
5
Kein LKW Verkehr nachts und am wochenende
Straßenlärm Hauptstraße Ecke Schillerstraße -
0
Waidmannsluster Damm
Straßenlärm Waidmannsluster Damm -
1
Lärmschutzwand in Biesdorf gegen Lärm der Güterzüge
Schienenlärm Schackelsterstr. 38, 12683 Berlin -
0
Lärm durch beschleunigende Fahrzeuge
Straßenlärm -
1
Ku'damm Tempo 30
Straßenlärm Ku'damm und Tauenzienstrasse
Viele von Ihnen haben sich im vergangenen Jahr am Online-Dialog für den Lärmaktionsplan 2018-2023 beteiligt und sich bei Veranstaltungen und Soundwalks (Hörspaziergänge) eingebracht. Wir haben seitdem intensiv an der Auswertung Ihrer Hinweise und Anregungen gearbeitet. Jetzt liegt der Auswertungsbericht der Öffentlichkeitsbeteiligung vor.
Auswertungsbericht online Wir haben alle Ihre Beiträge und Kommentare ausgewertet. Die Ergebnisse können Sie in unserem Auswertungsbericht lesen. Neben den meist diskutierten Themen, finden Sie dort auch eine Übersicht, welche Themen in welchen Bezirken besonders wichtig waren.
Stellungnahmen zu den TOP 51 Wir haben Ihre Hinweise aber nicht nur ausgewertet, sondern wie versprochen zu den 51 meist bewerteten Lärmorten jeweils eine Stellungnahme verfasst. In diesen Stellungnahmen analysieren wir die Situation und erläutern bei Bedarf, was zur Verringerung der Lärmbelastung getan werden kann, welche Maßnahmen ggf. schon ergriffen wurden bzw. was die nächsten Schritte sind. Alle Stellungnahmen können Sie online einsehen.
Wie geht es weiter? Ihre Anmerkungen fließen zum einen in den Lärmaktionsplan 2018-2023 ein, zum anderen haben wir zu den 51 meist bewerteten Lärmorten Stellungnahmen erarbeitet. Sowohl der Auswertungsbericht als auch die 51 Stellungnahmen werden als Anlagen dem Entwurf des Lärmaktionsplans beigefügt. Alle Hinweise aus dem Online Dialog und deren systematische Auswertung werden bei zukünftigen Schritten zur Lärmminderung genutzt, beispielsweise bei Gesprächen mit verantwortlichen Akteuren. Basierend auf dem Lärmaktionsplan und den Auswertungen des Online-Dialogs werden wir weitere konkrete Maßnahmen zur Lärmreduzierung entwickeln.
Vom 17. Juli bis zum 16. August 2019 wurde der Entwurf des Lärmaktionsplans 2019-2023 öffentlich ausgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/laerm/laermminderungsplanung/de/laermaktionsplan/2019/index.shtml .