Bürgerhaushalt Treptow-Köpenick
Machen Sie Vorschläge, um Politik und Verwaltung dabei zu unterstützen, die knappen Finanzen des Bezirks bedarfsgerecht einzusetzen.
Bezirk Treptow-Köpenick
Partizipation, Teilhabe, Bürgerbeteiligung. Ihre Meinung ist gefragt für den Haushaltsplan 2020/2021 des Bezirksamtes Treptow-Köpenick.
Der Bezirk Treptow-Köpenick begann sein Projekt Bürgerhaushalt 2003 mit einer für die interessierte Öffentlichkeit lesbaren Darstellung des Haushaltsplanes 2004. In den vergangenen Jahren wurden die Beteiligungs- und Informationsmöglichkeiten erweitert durch Informationsveranstaltungen und die Möglichkeit, Vorschläge und Anregungen für die Haushaltsplanungen einzureichen.
2013, 2015 und 2017 fanden im Rathaus Köpenick Informationsveranstaltungen zum Bürgerhaushalt statt. Interessierte konnten sich über den Stand der Haushaltplanungen , den Jahresabschluss sowie Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger informieren.
Ihr Vorschlag - online, per E-Mail oder postalisch
Seit dem 03.09.2015 steht Ihnen für Ihre Vorschläge die Beteiligungsplattform “meinBerlin” des Landes Berlin zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Vorschläge direkt eingeben und den Bearbeitungsstand einsehen. Gesucht sind Ihre Vorschläge, die Politik und Verwaltung unterstützen, die knappen Finanzen bedarfsgerecht einzusetzen.
Vorschläge können ganzjährig eingereicht werden.
Vorschläge, die bis zum 31.05.2019 eingehen, können in die Haushaltsberatungen für den Bezirkshaushalt 2020/21 einfließen.
Über das Portal können Sie auch Vorschläge machen, ob und in welcher Form Sie 2019 über den Bürgerhaushalt informiert werden möchten.
Sie können sich auf der Beteiligungsplattform auch über bereits vorliegende Vorschläge und über den Umsetzungsstand informieren.
Mitmachen können alle, die in Treptow-Köpenick leben, arbeiten oder sich ehrenamtlich engagieren.
Weiterhin können Sie Ihre Vorschläge persönlich auf der Informationsveranstaltung abgeben, per E-Mail an buergerhaushalt@ba-tk.berlin.de oder auf dem Postweg an das
Bezirksamt Treptow-Köpenick SE Personal und Finanzen Postfach: 910 240, 12414 Berlin
richten oder auch die Servicetelefonnummer (030) 90297-3535 verwenden.
Alle Informationen zu dem Beteiligungsverfahren finden Sie auf der Webseite des Bezirksamtes Treptow-Köpenick.
-
0
Einrichtung von Besuchertoiletten am Parkplatz Rosengartern im Treptower Park
wird geprüft Kosten: keine Angabe Rosengarten Treptower Parkbearbeitet am -
2
Öffentliche Toilette an der Kreuzung Sonnenallee/Südostallee
wird geprüft 9.000€ Kreuzung Sonnenallee, Baumschulenstrassebearbeitet am -
0
Plätze für Jugendliche im öffentlichen Raum
wird geprüft 1.500€ Plönzeilebearbeitet am -
0
Aufstellen einer ortsfesten Lehnbank an Kottmeierstraße Ecke Rathenaustraße
wird geprüft Kosten: keine Angabebearbeitet am -
0
Erhalt der Solarfähre F11 Wilhelmstrand - Baumschulenstraße
wird geprüft Kosten: keine Angabe Fähre F11 Baumschulenstraße - Wilhelmstrand , Erhalt auch nach 2023bearbeitet am -
0
Zebrastreifen für den Fußgängerübergang Ratheaustraße - An der Wuhlheide
wird geprüft Kosten: keine Angabe Zebrastreifen für Fußgängerübergang Rathenaustraße - An der Wuhlheidebearbeitet am -
0
Grüne Schulhöfe (PFLEGE) z.B. Grundschule Kottmeierstraße
wird geprüft Kosten: keine Angabe Kottmeierstraße/Firlstraße Schulhof der Grundschule Kottmeierstraßebearbeitet am -
0
Fahrradbügel um Straßenbaumscheiben ,z.B. Wilhelminhofstraße und Firlstraße
wird geprüft Kosten: keine Angabe Wilhelminenhofstraße und Firlstraße Fahradbü.um Baumsch.und Bepflanzg.Baumsc.bearbeitet am -
1
Hundeauslaufgebiet am Mauerweg
wird geprüft 10.000€ Grünstreifen am Mauerwegbearbeitet am -
0
Naturnaher Geh- und Zweirichtungsradweg entlang der Fürstenwalder Damm zwischen Stillerzeile und Müggelseedamm
wird geprüft 300.000€ Fürstenwalder Damm zwischen Stillerzeile und Müggelseedammbearbeitet am -
0
Zuparken des Radweges Wilhelminenhofstraße verhindern, Kreuzung Edisonstraße / Wilhelminenhofstraße sicherer gestalten
wird geprüft 3.000€ Königsplatzbearbeitet am -
0
Große bzw. bereits befestigte Forstwege für Fuß- und Radverkehr attraktiv gestalten (wassergebundene Oberfläche)
wird geprüft 500.000€ Forst- und Parkwegebearbeitet am -
2
Spielplatz Plönzeile wieder attraktiver gestalten
wird geprüft 100.000€ Plönzeile 15Abearbeitet am -
4
Kreuzung Plönzeile / Firlstraße / Großstraße schulwegsicher umgestalten, zwei Gehwegvorstreckungen anlegen
wird geprüft 80.000€ Kreuzung Plönzeile / Firlstraße / Großstraße schulwegsicher umgestaltenbearbeitet am -
0
Kreuzung Griechische Allee / Firlstraße / Kottmeierstraße schulwegsicher umgestalten
wird geprüft 300.000€ Kreuzung Griechische Allee / Firlstraße / Kottmeierstraßebearbeitet am