Beteiligungsverfahren Alte Münze – hier wird ein Kultur- und Kreativstandort gesichert und weiterentwickelt
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat beschlossen, die Alte Münze als Kultur- und Kreativstandort zu sichern und zu entwickeln. In einem ersten Schritt werden in einem Beteiligungsverfahren bis Juni 2019 Grundlagen für ein Nutzungskonzept erarbeitet.
0 von 3 Projekten sind aktuell aktiv.
Das Beteiligungsverfahren Alte Münze wird von Februar bis Juni 2019 im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH durchgeführt. Es basiert auf einem Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses die Alte Münze als Kultur- und Kreativstandort zu sichern und zu entwickeln. Das Beteiligungsverfahren setzt sich aus drei öffentlichen Veranstaltungen, vier Workshops und der online Umfrage zusammen. Begleitet wird das Verfahren durch die Büros Urban Catalyst GmbH und anschlaege.de.
Ziel ist es, einen attraktiven Ort zu schaffen, der kulturell geprägt ist und auch auf die Stadtgesellschaft eine Anziehungskraft ausübt. Ein Schwerpunkt auf Musik ist gewünscht. Zudem muss das Nutzungskonzept laut Beschluss für die Alte Münze so gestaltet werden, dass eine nachhaltige kostendeckende Bewirtschaftung des Gebäudekomplexes möglich ist. Die in der Workshopreihe erarbeiteten Empfehlungen für die zukünftige Nutzung der Alten Münze werden anschließend politischen Entscheidungsträger*innen vorgelegt und bilden eine Grundlage für die weitere Planung.
Weitere Informationen zum Beteiligungsverfahren finden Sie unter www.berlin.de/alte-muenze
-
Stadtentwicklung
© Urban Catalyst GmbH
MitteAlte Münze - Welche Anregungen haben Sie für das Beteiligungsverfahren?
Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit! -
Kultur & Freizeit Stadtentwicklung
© Urban Catalyst GmbH
MitteStandort Alte Münze
Ressourcen, Werte und Nutzungen. Ihre Meinung ist gefragt. Reden Sie mit -
Kultur & Freizeit Stadtentwicklung
© Urban Catalyst GmbH
MitteSzenarien Alte Münze
5 Fragen an die Zukunft: Wie wird die Alte Münze im Jahr 2026 sein?