Verkehrskonzept Luisenstadt
Verbesserungen des Umweltverbundes (Rad-, Fuß-, und ÖPNVerkehr) sowie Lieferverkehrs
Die südliche Luisenstadt ist ein lebendiges, quirliges Quartier mit attraktiven Wohnlagen, zahlreichen Restaurants, Kneipen und Geschäften sowie schönen Plätzen und grünen Oasen. Leider gibt es vielschichtige verkehrliche Probleme, die das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg nun angehen und lösen möchte. Im Rahmen des Verkehrskonzepts geht es darum wie
- Fuß- und Radverkehr sicherer und komfortabler gestaltet werden kann?
- Pkw-Vekehr, das Parken und Liefern verträglich organisiert werden können?
Nach 3 Begehungen und 1 Auftaktveranstaltung am 12.10.17 läuft nun die weitere Bearbeitung der Aufgabe und eingebrachten Hinweise. Die Ergebnisse sind auf www.stattbau.de eingestellt. Wir freuen uns, über weitere Anregungen und Hinweise zu problemtischen Stellen im Untersuchungsgebiet.
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Frankfurter Allee 35/37
10247 Berlin
-
0
Treppenstufen nicht Barrierefrei/Kinderwagenfreundlich
schlechter Gehweg Treppenstufen durch Rampe ersetzen nicht umgesetzt -
0
Wege im Park sanieren / neu anlegen
schlechter Gehweg Luisenstädtischer Kanal nicht umgesetzt -
1
Heinrichplatz barrierefreier durch Zebrastreifen zum Erreichen der Ampeln
schlechter Gehweg wird umgesetzt -
1
Behinderung Fußgänger / Bushaltestelle / Fahrradabstellung / Freisitze
schlechter Gehweg Oranienstraße Ecke Adalbertstr. gilt für alle vier Ecken dieser Kreuzung wird umgesetzt -
0
Gehwegsanierung Segitzdamm am Luisenstädtischen Kanal
schlechter Gehweg Gehweg Segitzdamm Seite Luisenst. Kanal von Oranienplatz bis Verkehrsschule wird geprüft -
0
Gehwegsanierung Leuschnerdamm, Waldemarbrücke bis Oranienplatz
schlechter Gehweg Leuschnerdamm wird umgesetzt -
0
Gehwegsanierung Legiendamm, Waldemarbrücke bis Oranienplatz
schlechter Gehweg Legiendamm wird umgesetzt -
0
Unter der Waldemarbrücke - Licht, Weg sanieren
schlechter Gehweg Unter der Waldemarbrücke wird geprüft
Ziel ist bis Mitte 2018 der Beschluss des Verkehrskonzepts in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg. Darin sind Maßnahmen hinsichtlich ihrer Umsetzungsmöglichkeit zu priorisieren, damit schon bald mit ersten Maßnahmen begonnen werden kann.
Da das Gebiet groß ist und verkehrliche Baumaßnahmen eine intensive Abstimmung benötigen, wird die Umsetzung nach und nach erfolgen. Zu klären ist dabei auch, über welches Budget (Städtebaulicher Denkmalschutz, Eigenmittel des Bezirks, andere Landesprogramme) eine Finanzierung erfolgen kann.