Sicherer Übergang zur Schule und Sichere Kreuzungen
Die Straße Petersburger Platz mit den anliegenden Geschäften, Wohnhäusern und insbesondere der Schule sind meines Erachtens durch drei Gefahrenstellen gekennzeichnet:
- Der Übergang von der Schule zum Park
- Die beiden angrenzenden Kreuzungen zur Mühsamstraße und zur Strassmannstraße
Für den Übergang zum Park sollte eine gut einsehbare Übergangsmöglichkeit, bspw. ein Zebrastreifen, auch inklusive Teilaufpflasterung (Erhöhung mit Rampe), installiert werden. Als erster, sofort durchführbarer Schritt - unter Wegfall einiger weniger Parkplätze - kann ein provisorischer Zebrasteifen mit Beschilderung installiert werden. Anschließend erfolgt die bauliche Maßnahme zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs. Eine weitere Aufpflasterung zur Verkehrsberuhigung erfolgt im ersten Drittel, bspw. auf Höhe der Hausnummer Peterburger Platz 7.
An den beiden Kreuzungen am Anfang und Ende der Einbahnstraße Petersburger Platz (Strassmannstraße bzw. Mühsamstraße) sollte der Kreuzungs- und Durchgangsverkehr verlangsamt werden, bspw. durch die bereits beschriebene Aufpflasterung oder andere bauliche Maßnahmen. Übergangsmöglichkeiten sollten entsprechend markiert werden und zur Verbesserung der Übersichtlichkeit müssen durch bauliche Maßnahmen Falschparker im Kreuzungsbereich verhindert werden.
Anmerkungen:
Die Straße Petersburger Platz für den Durchgangsverkehr komplett zu sperren behindert Anwohner, Apotheken- und Schulbesucher sowie Lieferdienste und sollte vermieden werden. Es gibt Menschen, die auf eine Einfahrt mit einem Auto angewiesen sind. Des Weiteren müssen Rettungsfahrzeuge möglichst verzögerungsfrei einfahren können.
Eine Ausweisung als Anwohnerstraße wird meist ignoriert, erachte ich daher als wirkungsloses Mittel.
Zusammenfassend sollten durch bauliche Maßnahmen die Gefahrenstellen an den Kreuzungen und dem Übergang von der Schule zum Park so gestaltet werden, dass Fahrzeuge zum langsam fahren gezwungen sind und gleichzeitig eine gute Einsehbarkeit (auch für Kinder!) gewährleistet wird.